- Propagandablatt
- Pro|pa|gạn|da|blatt, das (oft abwertend): propagandistischen Zwecken dienende Zeitung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Weltkrieg! Kriegs- & Ruhmesblätter — Beschreibung halbamtliches Propagandablatt Fachgebiet … Deutsch Wikipedia
Alfred Kubin — 1904; Fotografie von Nicola Perscheid. Alfred Leopold Isidor Kubin (* 10. April 1877 in Leitmeritz (Litoměřice), Böhmen; † 20. August 1959 in Zwickledt, Gemeinde Wernstein am Inn) war ein österreichischer … Deutsch Wikipedia
Anfänge des chinesischen Journalismus — Bevor im 19. Jahrhundert die ersten chinesischsprachigen (kommerziellen) Tageszeitungen in China herausgegeben wurden, hatte sich bereits eine ausländische Presseszene in Hongkong und Shanghai etabliert. Dort erschienen zunächst Regierungsblätter … Deutsch Wikipedia
Besetztes Nachkriegsösterreich — Die Besatzungszonen in Österreich; Wien war in vier Sektoren geteilt. Österreich (die Donau und Alpenreichsgaue des ehemaligen Großdeutschen Reiches) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten besetzt, die… … Deutsch Wikipedia
Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… … Deutsch Wikipedia
Die Protokolle der Weisen von Zion — sind ein seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitetes antisemitisches Pamphlet, das eine jüdische Weltverschwörung belegen soll. Es wurde von unbekannten Redakteuren auf der Grundlage der satirischen Schrift Gespräche in der Unterwelt zwischen… … Deutsch Wikipedia
Edmond-Charles Genêt — Edmond Charles Édouard Genêt [ʒə nɛ] (auch Genet, selten Genest geschrieben; * 8. Januar 1763 in Versailles, Frankreich; † 14. Juli 1834 in East Greenbush … Deutsch Wikipedia
Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… … Deutsch Wikipedia
Fritz Kortner — (1959) Fritz Kortner (* 12. Mai 1892 in Wien; † 22. Juli 1970 in München; eigentlich Fritz Nathan Kohn) war ein österreichischer Schauspieler, Film und Theaterregisseur … Deutsch Wikipedia
Godse — Nathuram Vinayak Godse (Marathi: नथूराम गोडसे, Nathūrām Goḍse; * 19. Mai 1910 in Baramati im Distrikt Pune, Indien; † 15. November 1949 in Ambala, Haryana) war der Mörder von Mahatma Gandhi, den er zehn Tage nach einem erfolglosen Attentat am 30 … Deutsch Wikipedia